Teure Messtechnik für das Netz (m. 1 Link)
#1
Guten Morgen werte Leser,

teurer Spaß - Beitrag vom heutigen 14.04. - "Das teuerste Schienenfahrzeug in Tschechien. Die SŽ wird eine Messeinheit für 676 Mio. Kronen beschaffen".
  • den Preis erachtet die SŽ als adäquat
  • im Wettbewerb gab es nur eine Interessenten, die größeren Spieler endeten als seine Lieferanten
  • die SŽ hat den Vertrag zur Lieferung des bislang teuersten Fahrzeugs für das tschechische Eisenbahnnetz abgeschlossen
  • die Gesellschaft NDCon Logic soll für 499,8 Mio. Kronen eine schienengebundene (bissel frei) Messeinheit für die Diagnostik des Bahnstromsystems liefern
  • weitere 176 Mio. wird sie dem Konsortium Siemens-Škoda für die Lieferung von Bdmpz- und Afmpz-Wagen zahlen, in die der Lieferant die Messtechnik installiert
  • die Vertragszeichnung mit NDCon Logic geht aus den Daten auf dem Vergabeprofil hervor
  • kein anderer hatte sich zu dem schon im Jahr 2022 ausgeschriebenen Wettbewerb gemeldet
  • die Lieferung der zwei Wagen, die als Basis für die Messeinheit dienen werden, ist Bestandteil des großen Vertrages der ČD mit dem Konsortium Siemens – Škoda zur Lieferung der ComfortJets
  • nach der Installation der Technologie entsteht eine komplette schienengebundene Messeinheit für die Diagnostik des Bahnstromsystems
  • mit einem Gesamtpreis von 676 Mio. Kronen wird es sich um das konkurrenzlos teuerste Schienenfahrzeug in Tschechien handeln
  • für die Vorstellung - das ist der Wert von ca. 6 elektrischen Mehrsystemloks
  • es handelt sich um das gleiche Modell des Kaufs von Diagnosetechnik bei der SŽ, wie in der Vergangenheit - ein Wettbewerb mit einem Interessenten, der Gesellschaft NDCon Logic
  • die Firma wirkt als „Systemintegrator“, die realen physischen Arbeiten an der Einheit werden andere Firmen durchführen
  • die SŽ gab an, dass die Gesellschaften Siemens Mobility und DB Systemtechnik GmbH Unterlieferanten sein werden
  • die DB Systemtechnik ist eine Tochterfirma der DB, die sich u.a. auf die Eisenbahndiagnose spezialisiert
  • es ist dabei nicht klar, warum sich diese großen Spieler nicht selbst gemeldet haben
  • laut der Sprecherin der SŽ, Nela Eberl Friebová, hat die SŽ nur einen Wagen in Betrieb, der die Diagnose der Oberleitung absichert
  • Frau Friebová: "Hergestellt wurde er im Jahr 1987 und ist für die Diagnose bei einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h geeignet. Angesichts des Alters des Wagens und des Zustandes der einzelnen Technologien steht seine Lebensdauer praktisch am Ende. Die Beschaffung neuer Einheiten stellt nicht nur einen Generationswechsel des bestehenden Diagnosewagens dar, sondern auch eine Notwendigkeit zur Gewährleistung unserer Verpflichtungen. Neben der Innovation aller Messtechnologien handelt es sich besonders um die Erhöhung der Geschwindigkeit auf 230 km/h, was nicht nur bei technisch-sicherheitlichen Prüfungen für die Zulassung von Streckenabschnitten für eine Geschwindigkeit von bis zu 200 km/h eine notwendige Bedingung ist, sondern besonders für die regelmäßige, gesetzlich festgelegte Messung des Zusammenspiels von Stromabnehmer und Oberleitung."
  • auf Nachfrage, ob die SŽ den Preis als adäquat erachtet, antwortete sie, dass man die Preisentwicklung im Laufe der einzelnen Jahre inkl. der Auswirkung auf Schlüsselpositionen der Kosten der Gesamtlösung kontinuierlich analysiert und die Preispositionen im Rahmen des Verhandlungsverfahrens ausgehandelt hat
  • Nochmal Frau Friebová: "Den resultierenden Preis erachten wir angesichts des Anspruchs der gesamten technologischen Lösung und der Einzigartigkeit der ganzen Einheit, die nicht nur im Bereich der Tschechischen Republik einmalig ist, sondern im Bereich der umliegenden Staaten, als adäquat. Die Inbetriebnahme der ganzen Einheit wird im Jahr 2028 erwartet, mit einer erwarteten Lebensdauer von mehr als 30 Jahren."
  • auf Nachfrage, mit welchem Preis man bei der Planung dieser Investition gerechnet hat, hat die SŽ nicht geantwortet


Link zu Zdopravy

Grüße vom

Prellbock
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste