Beiträge: 946
Themen: 127
Danke erhalten: 738 in 307 Beiträgen
Danke gegeben: 1.146
Registriert seit: Sep 2019
03.12.2022, 20:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.02.2023, 18:12 von Alois Nebel.)
Herzlich willkommen zum kleinen Jubiläum meiner Rätselreihe!
Passend zur Ausgabe 30 hier ein Bild aus dem Jahr 2012.
(Mal sehen, ob ich zum Fünfzigsten auch so ein passendes Bild finde.)
In welchem nicht ganz unbedeutenden und von mir in den vergangenen Jahren auch relativ häufig besuchten tschechischen Bahnhof steht dieses (gerupfte Flügel-) Rad?
Ganz in der Nähe gab/gibt? es eine Übernachtungsmöglichkeit ziemlich nah der Gleise. Deren "Charme" war ich allerdings noch nicht (Vorsicht, Wortspiel!) erlegen, wiewohl ich in dieser Ortschaft ohnehin noch nicht gelegen habe.
Als Bonus für mich würde gelten, auch zu erfahren welches Jubiläum mit diesem Rad zelebriert wurde.
Das habe ich nämlich selbst noch nicht heraus bekommen.  Eine Ahnung gibt es allerdings...
Viel Vergnügen beim Rätseln und ein schönes Advent-Wochenende wünscht
Beiträge: 946
Themen: 127
Danke erhalten: 738 in 307 Beiträgen
Danke gegeben: 1.146
Registriert seit: Sep 2019
07.12.2022, 21:26
 Haaaallo! Noch keine Ideen? Bei über 90 Zugriffen...
Ist immer wieder merkwürdig: Bei den Rätseln, die ich für extrem leicht betrachte tut sich die versammelte Kompetenz schwer.
Dagegen bei den Rätseln wo ich selbst nicht sicher bin, ob sie lösbar sind kommen die richtigen Tipps im Expreßzug-Tempo.
Aber egal, hier ein zweites Foto dieser Lokalität:
Wird es jetzt einfacher?
Beiträge: 856
Themen: 62
Danke erhalten: 309 in 170 Beiträgen
Danke gegeben: 661
Registriert seit: Sep 2019
07.12.2022, 22:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.12.2022, 22:30 von AAW.)
(07.12.2022, 21:26)Alois Nebel schrieb: Wird es jetzt einfacher?
Hallo Alois,
ja, denn jetzt wissen wir, daß im Bahnhof Strippe hängt. Das schränkt deutlich ein.
Aber ich persönlich habe noch keinen blassen Schimmer - schwere (Wal-)Nuß. Insbesondere die doch recht mächtigen Stadtgebäude lassen  entstehen ...
Aus den Bildern vermute ich einen eher lokalbahnartigen Bahnhof an einer B-Hauptstrecke in einer mittelgroßen Stadt in Böhmen. (Bei so vielen "Argumenten" wird schon eins richtig sein ...  )
Ahoj
PS:
30 Jahre der Streckenelektrifizierung?
Die Dummheit der Menschen ist vielschichtig:
Der normale Dumme hat weder Meinung noch Horizont.
Gefährlich sind die, sich eines Horizonts und der richtigen Meinung wähnend,
die ob ihrer Irrtümer, andere Ansichten schmähen!
Beiträge: 946
Themen: 127
Danke erhalten: 738 in 307 Beiträgen
Danke gegeben: 1.146
Registriert seit: Sep 2019
07.12.2022, 23:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.12.2022, 10:26 von Alois Nebel.
Bearbeitungsgrund: Vermutung zum Lokalbf hinzugefügt
)
(07.12.2022, 22:17)AAW schrieb: Aus den Bildern vermute ich einen eher lokalbahnartigen Bahnhof an einer B-Hauptstrecke in einer mittelgroßen Stadt in Böhmen. (Bei so vielen "Argumenten" wird schon eins richtig sein ... )
...
PS: 30 Jahre der Streckenelektrifizierung?
Schwierig zu erklären. Wäre das Denkmal zum Aufnahmezeitpunkt neu gewesen könnte es ganz gut passen. Aber sieht es wirklich neu aus?
Die restlichen argumentativen Ideen stehen natürlich in der Abhängigkeit der Definitionen für "B-Haupstrecke", mittelgroße Stadt und Lokalbahn. Für völlig falsch würde ich alle drei nicht halten. Aber auch nicht für völlig richtig. Außer daß eine Lokalbahn wirklich dort begann, daher auch der heute noch dort verkehrende 810er.
(Ergänzend gesagt ist meine Vermutung, daß das im Bild 2 im Hintergrund zu sehende Gebäude vielleicht der alte Lokalbahnhof ist. Aber Nix Genaues weiß ich nicht...)
Beiträge: 856
Themen: 62
Danke erhalten: 309 in 170 Beiträgen
Danke gegeben: 661
Registriert seit: Sep 2019
08.12.2022, 18:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.12.2022, 22:36 von AAW.)
Mir bleibt nur zusammenzufassen:
- elektrifizierter Bahnhof
- Startpunkt einer (nicht mehr betriebenen) Nebenbahn
- Büchsenverkehr bis heute
- ggü. liegende 3-geschossige, geschlossene Stadtbebauung
Mir will partout keine stillgelegte Nebenstrecke ab einem Bahnhof mit solcher Bebauung ggü. einfallen. Daher werfe ich den Ball zurück in den Ring des Plenums ...
Ahoj
PS:
Das 30-jährige der Elektrifizierung kann ja zum Aufnahmezeitpunkt schon 20 Jahre her gewesen sein. Wobeiich nicht weiß, wann die ersten tschechischen Strecken unter neuzeitlichen Fahrdraht kamen ...
Die Dummheit der Menschen ist vielschichtig:
Der normale Dumme hat weder Meinung noch Horizont.
Gefährlich sind die, sich eines Horizonts und der richtigen Meinung wähnend,
die ob ihrer Irrtümer, andere Ansichten schmähen!
Beiträge: 498
Themen: 266
Danke erhalten: 953 in 279 Beiträgen
Danke gegeben: 269
Registriert seit: Nov 2019
In der Tat, rätselhaft und nebulös, ich habe jetzt schon mehr als einen Anlauf genommen, den Aufnahmeort zu finden. Das erste Bild, so vertraut kommt es mir vor, so überall könnte es sein. Ein graues Haus, ein "Gambrinus" Schild, eine Spielbar, wie es sie zu Hunderten gibt.
Die Gleisanlage auf dem zweiten Bild wirkt ziemlich gross, möglicherweise normale, einfache Bahnsteige ohne Unterführungen, das markante Gebäude im Hintergrund, dazu soll heute noch ein 810er dort fahren, das müsste sich irgendwie eingrenzen lassen... Bis jetzt ist es mir bloss noch nicht gelungen...
Viele Grüsse
Alex
Beiträge: 946
Themen: 127
Danke erhalten: 738 in 307 Beiträgen
Danke gegeben: 1.146
Registriert seit: Sep 2019
08.12.2022, 22:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.12.2022, 00:01 von Alois Nebel.)
(08.12.2022, 18:33)AAW schrieb: Mir will partout keine stillgelegte Nebenstrecke ab einem Bahnhof mit solcher Bebauung ggü. einfallen. Daher werfe ich den Ball zurück inden Ring des Plenums ...
PS:
Das 30-jährige der Elektrifizierung kann ja zum Aufnahmezeitpunkt schon 30 Jahre her gewesen sein. Wobei ich nicht weiß, wann die ersten tschechischen Strecken unter neuzeitlichen Fahrdraht kamen ...
Holla die Waldfee! Da möchte ich zwei - vielleicht durch meine unvollkommenen Formulierungskünste entstandene - Missverständnisse berichtigen. Zum einen ist die Lokalbahn (eben mit den 810ern) noch in Betrieb. Inzwischen (seit vielen, vielen Jahren) allerdings zum gesuchten "Staatsbahnhof der A/B-Hauptstrecke". Stilllegungsbemühungen gab und gibt es, bisher allerdings ohne "Erfolg".
Und zum Anderen passt das Aufnahmedatum des Denkmals im Jahr 2012 recht gut zu der irgendwann in den Achtzigern erfolgten Elektrifizierung. Aber dann sähe das Denkmal selbst doch nicht schon so aus, als wenn es bereits dreißig Jahre auf dem Buckel/Rad hätte?
Und für Alex: Hausbahnsteig + ein/zwei Zwischenbahnsteige + ein Inselbahnsteig mit "Zusatzzunge". Also die in Tschechien durchaus übliche Anordnung an stark befahrenen Strecken
Am kommenden Wochenende folgt dann Bild 3. Ich denke, dann wird es ganz "einfach". Denn durchfahren hat diesen Bahnhof bestimmt schon jeder halbwegs streckenkundige Eisenbahnnutzer. Und selbst für die Fotografen hielt er in den vergangenen Jahren ein durchaus abwechslungsreiches und nicht ganz so zu erwartendes Angebot an Besonderheiten im neuzeitlichen Bahnbetrieb der Tschechischen Bahn bereit.
Beiträge: 498
Themen: 266
Danke erhalten: 953 in 279 Beiträgen
Danke gegeben: 269
Registriert seit: Nov 2019
Das ist wirklich eine ganz harte Nuss, durch den Bahnhof bin ich sicher gefahren, aber im Moment fällt mir gar nichts passendes ein... Ich bin nicht einmal sicher, ob ich in Böhmen oder Mähren suchen soll, tja, morgen ist ein neuer Tag!
Gruss
Alex
Beiträge: 498
Themen: 266
Danke erhalten: 953 in 279 Beiträgen
Danke gegeben: 269
Registriert seit: Nov 2019
Hallo Niels, ich glaube, die Nuss ist geknackt, das Sonnendach mit Staropramen Aufschrift hat geholfen... Ja, in dem Ort habe ich schon mehr als einmal geschlafen, öfters Handball fotografiert, die Häuser aber nicht erkannt, da ich jeweils auf der anderen Seite den Bahnhof verlassen habe, vorbei beim Café Arsenal, in Richtung Hotel Krystal oder dann direkt durch die Unterführung auf die andere Seite der Gleise zur Sporthalle. Und der abgebildete 810er war einmal in Veselí n/M stationiert. Zusammengefasst, ich sollte wieder einmal nach Hodonín!
Gruss
Alex
Beiträge: 4.583
Themen: 2.193
Danke erhalten: 3.038 in 1.517 Beiträgen
Danke gegeben: 588
Registriert seit: Sep 2019
Laut https://hodoninsky.denik.cz/serialy/prvn...10125.html gibt es die Elektrifizierung seit 1985. Für ein 2015 aufgestelltes Schild zum 30-jährigen Jubiläum sieht das aber zu sehr abgenutzt aus.
Da in dem Artikel auch von einer Bombardierung des Bahnhofs 1944 und anschließendem Wiederaufbau die Rede ist, könnte es vielleicht auch an das 30. Jubiläum des Wiederaufbaus erinnern.
Gruß aus Weixdorf vom Bahnsteig
Seid nett zueinander
T
T
Beiträge: 498
Themen: 266
Danke erhalten: 953 in 279 Beiträgen
Danke gegeben: 269
Registriert seit: Nov 2019
Auf diesem alten Foto: Vor der Elektrifizierung ist das noch komplette Flügelrad bereits zu erkennen!
Viele Grüsse
Alex
Beiträge: 946
Themen: 127
Danke erhalten: 738 in 307 Beiträgen
Danke gegeben: 1.146
Registriert seit: Sep 2019
Hallo Alex!
Ein sehr schönes Fundstück präsentierst Du uns zu Deiner natürlich völlig richtigen Lösung des Rätsels.  Gratulation.
Und auch die von Helmut gefundenen Fotos sind sehr schön.
Auch wenn jetzt schon gelöst wurde, will ich noch das versprochene dritte Bild nachreichen und freue mich Euch bald mal wieder so eine harte Nuß zu präsentieren. Bis dahin wünsche ich allen Rätselfreunden eine frohe Adventszeit!
Die Vermutung zum eigentlichen Jubiläumsgrund könnten recht zutreffend sein. Aus Zeitgründen hatte ich mich nur noch nicht an die konkrete Übersetzung der zum Denkmal gehörenden Inschrift gemacht. Wer will? Ich habe versucht alle Register der EBV zu ziehen um den eigentlichen Text lesbar zu machen.
Beiträge: 4.583
Themen: 2.193
Danke erhalten: 3.038 in 1.517 Beiträgen
Danke gegeben: 588
Registriert seit: Sep 2019
Zu Ehren des 30. Jahrestags der Befreiung der ČSSR durch die sowjetische Armee
Die Werktätigen der Eisenbahnstation Hodonín und ...
ja, was ist S.T.P. ?
https://www.abbreviationfinder.org/cs/ac...p.html#aim
Gruß aus Weixdorf vom Bahnsteig
Seid nett zueinander
T
T
Folgende Nutzer haben sich bei wxdf für diesen Beitrag bedankt:
• Alois Nebel
Beiträge: 498
Themen: 266
Danke erhalten: 953 in 279 Beiträgen
Danke gegeben: 269
Registriert seit: Nov 2019
11.12.2022, 09:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.12.2022, 09:20 von aw1975.)
Guten Morgen!
Ein Rätsel kann gelöst werden, daraus ergibt sich das nächste. Eine mögliche Bedeutung für S.T.P. könnte "stanice technických prohlídek" sein. Zu dieser Abteilung der Eisenbahn gehören (oder gehörten) zum Beispiel die Wagenmeister.
Danke für das interessante Rätsel! Ich freue mich auf das nächste, Nussknacker gehören ja zum Advent, wobei mir leider ein schönes Exemplar aus dem Erzgebirge fehlt. Aber ein paar schöne Räuchermännchen dürfen dafür für Stimmung sorgen.
Einen schönen 3. Advent wünscht
Alex
|