ZSSK will sich schrittweise von BR 350 trennen
#1
Exclamation 
Am 9.10.2024 ab 13 Uhr wird dazu eine Pressekonferenz im Tfz-Depot Tupého 4, Bratislava statt finden.
Ich fahre da nicht hin, eine Pressemitteilung wird es im Nachgang ohnehin geben.
Falls das jemanden interessiert, der kann sich bis 7.10. 10 Uhr bei zsskok@slovakrail.sk anmelden.  Foto
Gruß aus Weixdorf vom Bahnsteig
Seid nett zueinander  Heart
T
T
Zitieren
#2
Information 
Hier ist die wenig aussagekräftige Propagandamitteilung dazu :

Die ersten legendären Lokomotiven des Typs 350, die den Spitznamen „Gorillas“ tragen, verabschieden sich nach einem halben Jahrhundert Dienstzeit allmählich von den Gleisen der Slowakei.
Heute, am 7. Oktober 2024, um 13:00 Uhr im Hauptlokomotivdepot in Bratislava, hat der Prozess der schrittweisen Ausmusterung dieser ikonischen Fahrzeuge symbolisch begonnen.
Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen des 50. Jahrestags des Betriebs dieser Lokomotiven und der Erinnerung an ihre zeitlose Geschichte im Kontext der Vision der ZSSK für eine moderne Zukunft. An der Konferenz nahmen der Generaldirektor der ZSSK, Peter Helexa, Martin Bahurinský, stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats, und Karol Henzély, Mitglied des Verwaltungsrats teil.
„Heute verabschieden wir uns symbolisch von den Lokomotiven, die jahrzehntelang das Bild des Eisenbahnverkehrs nicht nur in der Slowakei geprägt haben.
Die Gorillas waren viele Jahre lang ein Synonym für schnellen und zuverlässigen Transport, aber es ist an der Zeit, nach vorne zu schauen. Diese Lokomotiven werden in den nächsten Jahren schrittweise durch andere moderne Fahrzeuge ersetzt. Im Rahmen der Modernisierung der Eisenbahngesellschaft Slowakei ist es unser Ziel, den Fahrgästen sichere und umweltfreundliche Züge anzubieten, die allen aktuellen Anforderungen entsprechen.
Der Abschied von den Gorillas ist daher ein Symbol für eine neue Etappe. Die Flotte der Slowakischen Eisenbahngesellschaft
erfährt eine umfassende Erneuerung, die zur weiteren Entwicklung des Schienenverkehrs in unserem Land beitragen wird“, sagte Peter Helexa.
Die Gorilla-Lokomotiven mit ihrer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h gehörten zu den Pionieren des internationalen Verkehrs auf der Strecke Budapest - Bratislava - Prag und den nationalen InterCity-Zügen auf der Strecke Bratislava - Košice.
Doch ihr technische und sicherheitstechnische Konzept kann nicht mehr mit den heutigen Standards mithalten, schwierige Wartung und veraltete Systeme beeinträchtigen heute ihren Betrieb erheblich. Die Ausmusterung dieser historischen Fahrzeuge ist daher ein notwendiger Schritt zur Verjüngung des Fuhrparks der ZSSK. So wird die ZSSK im Rahmen der Modernisierung ihres Fuhrparks 15 neue Siemens Vectron MS-Lokomotiven anmieten, die eine höhere Betriebszuverlässigkeit und Sicherheit gewährleisten und durch ihr Konzept die Umweltfreundlichkeit des Bahnbetriebs erhöhen werden.
Anlässlich dieser Verabschiedung präsentierte die ZSSK auch eine spezielle Null-Euro-Sammelbanknote mit dem Bild der Lokomotiven Gorilla, entworfen von dem Grafikdesigner und Illustrator Adrián Ferda. Diese exklusive Souvenir-Banknote wird ab Samstag, den 12. Oktober 2024 im Rahmen der Veranstaltung „Saisonabschluss mit Gorillas“ verkauft, die im Eisenbahnmuseum der Slowakischen Eisenbahnen - Bratislava Ost stattfindet. Der Verkauf der Banknote wird dann an ausgewählten ZSSK-Verkaufsstellen in der gesamten Slowakei fortgesetzt.
Der Preis für die Banknote mit Null-Nominalwert wird 3 EUR betragen.
Die größte Attraktion der Veranstaltung am Samstag wird der historische Dampfzug sein, der mit der kultigen Lokomotive 555.3008 Mazutka bespannt wird, der die Besucher auf der Strecke Bratislava Hauptbahnhof - Bratislava-Nové Mesto - Bratislava-Petržalka - Železničné Museum Bratislava Ost befördert. Außerdem gibt es eine außergewöhnliche Zugfahrt, gezogen von einem Gorilla, auf der Strecke Železničné Museum Bratislava Ost - Trnava und zurück. Am Mittag findet eine feierliche Übergabe von zwei Lokomotiven des Typs 350 zu historischen Zwecken an das Eisenbahnmuseum und den Albatros-Klub statt.

Interessante Fakten über Lokomotiven des Typs 350:
 Hersteller: Škoda Plzeň (Tschechoslowakei)
 Produktionsjahr: 1973 - 1975
 Stückzahl: 20
 Traktionssystem: 25kV/50Hz, 3kV DC
 Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
 Dauerantriebsleistung: 4 MW

Ein Journalist, der auf der Pressekonferenz war, hat Konkreteres in Erfahrung bringen können:

- 9 Fahrzeuge haben ETCS und werden noch bis 2027 fahren
- 5 werden nächstes Jahr ausgesondert
- 2 sind Ersatzteilspender nach Unfällen

https://streamable.com/e0vl2a
Gruß aus Weixdorf vom Bahnsteig
Seid nett zueinander  Heart
T
T
Folgende Nutzer haben sich bei wxdf für diesen Beitrag bedankt:
  • Alois Nebel, Get the balance right!, KSWE
Zitieren
#3
Exclamation 
In dem Zusammenhang kam bei vlaky.net die Frage auf, wie denn 350.009 und 350.010 endeten.

Der Unfall der 350.010 in Bratislava war mir bisher nicht bekannt.

Während es offiziell hieß, der Lokführer habe unqualifiziert gebremst und deshalb sei der Zug mit stark überhöhter Geschwindigkeit in den Hbf eingefahren und nachfolgend entgleist, wird anderenorts angegeben, dass der Zug durch einen gerissenen Bremsschlauch nicht bremsen konnte, was auch der Beimann ausgesagt hat, der den Unfall schwer verletzt überlebt hat und dem ein Bein amputiert werden musste.
Der Lokführer kam bei dem Unfall ums Leben.

Stroju 350.009 sa stal osudným Ex 372 Balt-Orient v Nových Kopistech, keď 10. 11. 1989 narazil na koniec elektrickej jednotky po prejdení návesti „Stoj“.

Der 350.009 wurde der Ex 372 Balt-Orient in Nové Kopisty zum Verhängnis, als der am 10.11.1989 auf einen elektrischen Triebzug auffuhr, nachdem er an einem Halt zeigenden Signal vorbei gefahren war.
Gruß aus Weixdorf vom Bahnsteig
Seid nett zueinander  Heart
T
T
Zitieren
#4
350 002 ist vor wenigen Tagen aus dem aktiven Dienst ausgeschieden. Der Farbexot wandert wohl ins Museum, angeblich nach Lužná.


Gruß Nico
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste