Rätselhaftes und Nebulöses (LI)
#1
Question 
Um Euch nicht zu sehr mit Wegweisern und Details an selten befahrenen Strecken zu malträtieren gibt es heute mal wieder ein Rätsel aus vielleicht bekannterer Perspektive. Und das Motiv dürfte auch ziemlich aktuell noch so anzutreffen sein, denn es wurde  erst vor wenigen Wochen dokumentiert. Ein sehr schönes Bahnhofs-Ensemble.  Ok

[Bild: Visegrad-Raetsel_51A.JPG]

Vorerst ein Foto ohne Fahrzeug. Sonst wird es zu einfach. Nur der erste kleine Tipp: Dieser Bahnhof wird derzeit nicht als planmäßige Kreuzungsstation genutzt und ist daher auch nicht besetzt. Auch kurzfristig dürfte das nicht zu ändern sein, denn die Weichen sind "verschlossen und vernagelt". Da müsste erst der Bahnmeister mit dem großen Kuhfuß ran!  Cry

[Bild: Visegrad-Raetsel_51B.JPG]

Ein schönes (Rätsel-)Wochenende gewünscht!
________________[Bild: kufr.gif]_______________
                       ==== Alois N. =====
+++ Wer kein Bier hat, hat nichts zu trinken. (ML) +++
Zitieren
#2
Was mir auch ein Rätsel aufgibt, ist das Zeichen hinter dem Bahnübergang (weißes Rechteck mit schwarzem diagonalen Strich). Scheint das Ende von irgend etwas zu signalisieren.
Kennt sich damit jemand aus ?
Gruß aus Weixdorf vom Bahnsteig
Seid nett zueinander  Heart
T
T
Zitieren
#3
Guten Nachmittag zusammen,

habe mir mal das "Signalbuch" runter geladen (SŽ D1 ČÁST PRVNÍ - Dopravní a návěstní předpis pro tratě nevybavené evropským
vlakovým zabezpečovačem). Demnach gibt es im Teil 6 (Weitere zu Hauptsignalen gehörige Signale) , Artikel 105 (Signalmerkzeichen zu Haupt- und Rangiersignalen), Ziffer 1 was passendes.

Es handelt sich um das Signal "Gruppenausfahrsignal" das auf eben diesen Sachverhalt aufmerksam macht (Abbildung 170 darin).

Grüße vom

Prellbock
Zitieren
#4
(22.08.2025, 13:35)Alois Nebel schrieb: Ein schönes (Rätsel-)Wochenende gewünscht!

Das Wochenende ist rum und keiner hatte eine Idee? Nun, denn, machen wir es einfach(er)!

[Bild: Visegrad-Raetsel_51C.JPG]
________________[Bild: kufr.gif]_______________
                       ==== Alois N. =====
+++ Wer kein Bier hat, hat nichts zu trinken. (ML) +++
Zitieren
#5
Question 
Hm, hier wird der Triebwagen in Györ verortet. Aber wo NIels' Foto entstanden sein könnte, keine Ahnung.
Gruß aus Weixdorf vom Bahnsteig
Seid nett zueinander  Heart
T
T
Zitieren
#6
Guten Tach Herr Nebelig ;-)
nachdem die Lokation zumindest auf ein Land eingegrenzt wurde, was ich bisher bzgl. der Lösung nicht auf dem Schirm hatte, mag ich lösen. Denn aufgrund der Landschaft, und dann noch der Doppelbogen, schränkt sich das alles doch sehr ein und ich landete unweigerlich bei einer Strecke, die durch ein "Gebirge" führt, dessen Name man als Deutscher in unserer Sprache gar nicht so gern in den Mund nimmt. Es ist ein Bahnhof weit ab der Dörfer P und C, die ihrerseits eigentlich nur über den Bahnhofsnamen verbunden sind.
VG Tobias
Zitieren
#7
Lightbulb 
Aha. Scheint aber von vielen als Ausgangspunkt für Wanderungen zu dienen. ... und Verpflegungsmöglichkeit nebst Eisenbahnmuseum haben sie da auch.  Prost
Damit wird das Zeichen mit dem diagonalen schwarzen Strich wohl eine andere Bedeutung haben.
Gruß aus Weixdorf vom Bahnsteig
Seid nett zueinander  Heart
T
T
Zitieren
#8
Guten Nachmittag,

ja, die oben zitierte Vorschrift deckt diese Region nicht ab. Wenn das Internetz nicht schwindeln tut, dann "Ende einer Geschwindigkeitsbegrenzung".

Grüße vom 

Prellbock
Zitieren
#9
(27.08.2025, 08:14)Der Bimmelbahner schrieb: Es ist ein Bahnhof weit ab der Dörfer P und C, die ihrerseits eigentlich nur über den Bahnhofsnamen verbunden sind.

Womit Tobias als der "Löser" des Rätsels feststeht.  Ok
Der idyllische Bahnhof an "Ungarns schönster Bahnstrecke" heißt Porva-Csesznek. Leider waren an meinem Besuchstag sowohl Museum als auch Café nicht geöffnet. Allerdings relativ verständlich, denn in meinen ca. 2h Aufenthalt dort, begegnete mir nur ein einziger Mensch.
________________[Bild: kufr.gif]_______________
                       ==== Alois N. =====
+++ Wer kein Bier hat, hat nichts zu trinken. (ML) +++
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste